100% ehrenamtliche Hilfe













BÜRGER für BÜRGER

Viele Handys erfolgreich verbunden

Mit gutem Gewissen einen Anruf im Auto entgegennehmen können jetzt alle, die sich am 1. Oktober vom BÜRGER für BÜRGER-Digital-Team das Smartphone mit der Freisprechanlage ihres Autos haben verbinden lassen. Trotz widriger Wetterverhältnisse standen von 10 Uhr bis 13 Uhr die Ehrenamtlichen auf dem Euronics-Parkplatz in Biberach. Die verschiedensten Automarken wurden gemeistert. Ob Android oder iPhone, alle Anfragen wurden erfolgreich abgearbeitet. Manche Autofahrer wissen jetzt sogar, wie man in ihrem Auto die Sprachsteuerung verwendet. Immer mehr Autos sind damit ausgestattet, was es ermöglicht, ohne Telefontasten auszukommen.
Zwei Autofahrer hatten noch keine Freisprecheinrichtung und wandten sich mit der Bitte um eine Lösung an das Digital-Team von Bürger für Bürger. Sie nutzten die Gelegenheit, ihr Auto vor Ort mit einer Freisprecheinrichtung nachzurüsten und mit dem Handy zu verbinden. Auch sie können ab jetzt während der Fahrt bußgeldfrei und deutlich sicherer Telefonate annehmen.
Die meisten Nachfrager gehörten zur Generation Ü50. Es gab aber auch den Fahrer des Feuerwehreinsatzautos. Funk und „Piepser“ sind im Auto verbaut, ab jetzt ist auch sein Smartphone verbunden.

„Im Landkreis Biberach wurden 2021 insgesamt 72 Unfälle erfasst, die durch Mobiltelefone, Lesen oder Schreiben von Textnachrichten entstanden“, erläutert Hanno Wolfram, BfB-Leiter für Digitale Medien. „Bei 14 dieser Unfälle kamen Menschen zu schaden.“ Laut Gesetz ist Telefonieren mit Handy am Ohr verboten. Autofahrende, die den Blick von der Fahrbahn nur für etwa drei Sekunden abwenden, legen im Blindflug rund 35 Meter zurück.










BfB-Reparaturhilfe

Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet Bürger für Bürger Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur von Spielzeug,elektrischen,elektronischen und mechanischen Geräten aus Haus und Garten wie z.B.das Handrührgerät, Rasierapparat,Mixer, Bohrmaschine,Lampen,Nähmaschinen.
Die Reparatur ist kostenlos. Ersatzteile,die wir besorgen,berechnen wir lediglich den Selbstkostenpreis
„Lieber reparieren als wegwerfen“, betont Gerhard Mohr, Leiter der BfB-Reparaturhllfe. Unser Team von fachkundigen Mitarbeitern kümmert sich um die Reparatur der defekten Geräte.“
Das Team arbeitet ehrenamtlich - freut sich aber über eine Spende.


Wo:                 Ochsenhauser Hof, 2.OG, Gymnasiumstr.28, 88400 Biberach
Wann:             Jeden ersten Donnerstag im Monat von  14:00 -16:00 Uhr



Termine 2023:          02.März     06.April       04.Mai      01.Juni
                  

Neue Mitarbeiter für die Reparaturhilfe

Die Reparaturhilfe sucht für den Arbeitskreis ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Bereichen z.B
Elektriker/Elektroniker,Feinmechaniker und Radiotechniker. Der Einsatz ist jeweils am 1.Donnerstag im Monat von 14:00 -17:00 Uhr.
Das Team freut sich auf ihre Unterstützung.
Interessierte melden Sie sich bitte: bfb-biberach@gmx oder Telefon: 07351 827127



Rückblick auf 2018/2019/ 2020/ 2021

BÜRGER für BÜRGER trifft sich zur Hauptversammlung


Die Hauptversammlung der ehrenamtlichen Initiative Bürger für Bürger (BfB), fand am 7. April 2022 statt.
Peter Rupf, Sprecher der BfB, eröffnete die Versammlung im Ochsenhauser Hof.
In seinem Grußwort lobte der Kulturdezernent Dr. Jörg Riedlbauer die vielen Aktivitäten der Biberacher Initiative in und um Biberach.
Er dankte für den tollen Einsatz und für das Engagement für das Allgemeinwohl. Die Initiative ist eine Tragsäule in der Biberacher Sozialgesellschaft. Der ehrenamtliche Einsatz ist in unsere Gesellschaft immer wichtiger, da immer mehr Menschen auf sich alleine gestellt sind.
Peter Rupf gab einen kurzen Bericht über die vergangenen 4Jahre.
“Vor Corona hatte die Initiative 80 Mitarbeiter-/innen und nun sind es 130“, berichtet Peter Rupf.“ Während des Lockdowns wurden sämtliche Angebote auf Null gefahren. Mit Unterstützung von vielen jungen Menschen konnten wir unser Angebot, vor allem den Hol- und Bringdienst und den Fahr-und Begleitdienst weiter anbieten und sogar ausbauen “. Die Initiative half in diesem Zeitraum in rund 1.500 Fällen.
Weitere Arbeitskreise helfen bei Problemen mit Fernseher, Computer oder Smartphone und dem Schriftverkehr und Kommunikation bei z. B. Behördenkontakten.
Die Reparaturhilfe im Ochsenhauser Hof findet jetzt wieder jeden 1.Donnerstag im Monat statt. Sie unterstützt bei der Reparatur von elektrischen, elektronischen und mechanischen Geräten.
Das Team vom beliebten Wieland-Café freut darauf ab dem 8.Mai 2022 wieder Gäste zu bewirten.
"Bürger für Bürger gibt es schon über 20 Jahre.“Corona bedingt konnten wir das 20- jährige Bestehen leider nicht feiern-das Jubiläum, dann das 25-jährige,möchten wir dann 2025 nachholen“, betont Peter Rupf.
Bei den Finanzen steht die Initiative auf einer soliden Basis, betätigte Gottfried Palm, Bereich Finanzen. Die Interessengemeinschaft finanziert sich durch Spenden für ihre Hilfsangebote und Einnahmen aus dem Wieland-Café – dies konnte in den letzten beiden Jahren ,wegen der Pandemie ,nicht geöffnet werden.
Bei der Neuwahl des BfB-Organisationsteams ( die Persinen wurden für 2 Jahre gewählt) gab es folgende Änderung:


1. Sprecher:                  Peter Rupf, neu

2. Sprecher:                  Walter Munding,neu

Öffentlichkeitsarbeit:   Margit Alt

Schriftführerin:             Margit Alt

Finanzen:                      Gottfried Palm – unverändert




Foto von links nach rechts: Peter Rupf, Dr.Jörg Riedlbauer,Walter Munding,Margit Alt,Gottfried Palm



Bürger für Bürger( BfB) hilft Menschen nicht nur in Coronazeiten  


Für viele ältere oder vorerkrankte Bürgerinnen und Bürger stellte die Pandemie vor große Herausforderungen. Wer besorgt die notwendigen Einkäufe oder Medikamente?

Wenn Sie nicht selbst einkaufen können, erledigt die Initiative ihre Besorgungen für Sie. Der Hol-und Bringdienst kauft ein, geht zur Post, zur Reinigung, in die Apotheke oder Rezepte abholen usw.

„ Mit Unterstützung von vielen jungen Menschen konnten wir unser Angebot, auch coronabedingt, den Hol-und Bringdienst und auch den Fahr-und Begleitdienst ausbauen“, erläutert Peter Rupf, Sprecher BfB.

Der Fahr-und Begleitdienst unterstützt Mitbürger, wenn die Fahrten zum Beispiel zum Arzt in öffentlichen Verkehrsmitteln zu beschwerlich sind, wenn Menschen aufgrund ihres Alters oder auch körperlich eingeschränkt sind oder sie sich ein Taxi leisten können.

 

Die älteren und immobilen Mitbürger können durch unterschiedliche, verlässliche Hilfsangebote von Bürger für Bürger länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, damit sie möglichst lange ihre Selbständigkeit bewahren. Voraussetzung für die ehrenamtliche Hilfe ist, dass keine Verwandten oder Kinder in der Nähe leben.

Unterstützt werden auch diejenigen die neu zugezogen sind und noch keine Kontakte haben und Hilfe benötigen.

Ein anderer Arbeitskreis hilft bei Problemen mit Fernseher, Computer oder smart-phone.

Die Initiative unterstützt ältere Menschen beim Formulieren und Schreiben von Briefen oder auch beim Ausfüllen von Formularen.

Auch wer jetzt wieder ein kulturelles Angebot wahrnehmen möchte und eine Begleitperson sucht kann sich gerne melden.

 

Leider konnten 2020 und 2021 die Reparaturhilfe im Ochsenhauser Hof und das beliebte Wieland-Café nicht stattfinden. Das Team vom Wieland-Café freut sich 2022 wieder Gäste zu bewirten.

Die Reparaturhilfe im Ochsenhauser Hof findet jeden 1.Donnerstag im Monat statt. “ Wir unterstützen bei der Reparatur von Spielzeug, elektrischen, elektronischen und mechanischen Geräten wie z.B. Handrührgerät, Bohrmaschine, Lampen und Nähmaschinen“, erklärt Gerhard Mohr, Leiter der Repararturhilfe.

Die ehrenamtliche Initiative Bürger für Bürger in Biberach gibt es schon über 20 Jahre.“Coronabedingt konnten wir das 20-jährige Bestehen nicht feiern-das möchten wir dann 2025 nachholen“, betont Peter Rupf.

Weitere Infos  zu Bürger für Bürger finden Sie unter www.bfb-bc.de oder telefonisch 07351 827127.



BfB- Kulturbegleitung

Die Initiative von Bürger für Bürger und die städtischen Kultureinrichtungen bieten eine "Kulturbegleitung"  in Biberach an.Kulturelle Veranstaltungen zu besuchen macht gemeinsam mehr Spaß, als alleine. Das Angebot ist offen für alle Kulturinteressierten, ob Jung oder Alt. Gleichgesinnte können zum Beispiel eine Fahrgemeinschaft zu einer Veranstaltung bilden.Oder Sie suchen jemanden der Sie zu einer Ausstellung, Autorenlesung, ins Theater oder zu einem Konzert begleitet.

Wer ein kulturelles Angebot wahrnehmen will und eine Begleitperson sucht,kann sich bei Bürger für Bürger gerne melden.

Telefon :  07351 827127, Montag bis Freitag von 15:30 -17:30 Uhr oder

email :     bfb-biberach@gmx.de


                                                                                                    

BfB -Treffpunkt:  neue Termine wahrscheinlich 2022

einander begegnen - kennenlernen - Möglichkeit zum Verabreden

Er bietet allen Mitbürgern, eine Möglichkeit in zwangloser Atmosphäre andere Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen



Bürger für Bürger vermittelt Gesprächspartner


In Zeiten der Coronakrise sind soziale Kontakte auf ein Minimum beschränkt, dies verschärft die Situation besonders für Menschen, die alleine zuhause sind.

“Es geht dabei einfach um eine nette Unterhaltung und ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen in Zeiten der Kontaktsperre“, erläutert Peter Rupf, Sprecher von Bürger für Bürger. Alle Menschen, die alleine sind und denen ein Gesprächspartner fehlt sind herzlich eingeladen sich unter Telefon: 07351 827127 zu melden.